Wie seit längerem gewünscht, habe ich nun mit einem Lehrauftrag in Würzburg begonnen – zum Thema „Datenmodellierung: Handhabung von Datenstrukturen für die Geisteswissenschaften“. Er ist in den Studiengang Digital Humanities (Computerphilologie) eingebunden. Wir haben mit einer Tour d‘Horizon über die Seminarthematik begonnen. Sie erstreckt sich von Datenbankstrukturen, insbesondere relationalen, über typisch informatische Strukturen wie Bäume und Listen bis hin zu textlichen wie sie in den diversen Textauszeichnungssprachen festgehalten werden. Vor allem soll es auch um ihre wechselseitigen Bezüge und ihre spezifischen Vorteile und Einsatzmöglichkeiten gehen – und natürlich um ihre Handhabung. Das Seminar ist auf vier jeweils zweitägige Sitzungen im Semester geplant.
