Wissen – Wissenschaft – Organisation. Unter diesem Titel stand die Tagung des deutschen Chapters der International Society for Knowledge Organization (ISKO) in Bonn. Nähere Informationen, die ich hier nicht wiederholen will, finden sich unter obigem Link. Ich will lediglich einige Vorträge hervorheben, die ich aus subjektiver Perspektive interessant fand:
Kategorie: Informatik
Logik, Handlung, Organisation
Nach einer Lesefrucht nun eine der selteneren Schreibfrüchte. Vor einigen Wochen hatte ich ja schon von der Bonner Tagung zur Wissensorganisation berichtet und dabei meinen eigenen Beitrag sozusagen angekündigt. Der Abgabetermin ist noch nicht einmal einen Monat verstrichen – und schon ist er fertig.
Er hat als Thema „Logik als Organisation von Handlungen“.
Darin sollen zwei Themen aus meinen beiden beruflichen Vergangenheiten zusammenwachsen, die IMHO (=m.E.) zusammengehören. Weiterlesen „Logik, Handlung, Organisation“
Editionen für das 21. Jahrhundert
München (im Bild der Chinesische Turm im Englischen Garten) war diesmal der Ort der alle drei Jahre stattfindenden Tagung der Arbeitsgemeinschaft der philosophischen Editionen (AgphE) – die unter dem Thema „Editionen für das 21. Jahrhundert“ stand. Darüber, wie die aussehen sollen, bestand keine allgemeine Einigkeit. Internet und gedrucktes Buch waren die Bezugspunkte, auf die die divergierenden und versöhnenden Stellungnahmen ausgerichtet waren. Von genuin digitalen Büchern war nicht die Rede, obwohl ich hier in nächster Zeit gerade wesentliche Fortschritte erwarte – in Form von eBooks, die von Display und Handhabung her dem Buch Konkurrenz machen können. Weiterlesen „Editionen für das 21. Jahrhundert“
Prolog – eine Wiederbegegnung
Vor kurzer Zeit machte ich eine sehr erfreuliche Entdeckung – allerdings eine solche, von der ich fürchte, dass wenige meine Euphorie teilen können. Ein australischer Programmierer, schrieb, wenn man Programmiersprachen heiraten könnte, würde er Prolog wählen. Mir geht es so ähnlich. Prolog, nicht mehr ganz jung, aber sehr attraktiv, ist eine alte Liebe von mir. Weiterlesen „Prolog – eine Wiederbegegnung“
Jean Paul. Editionen in Berlin und Würzburg
13. Juli 2009
Jean Paul war der Anlass, mich wieder einmal in die BBAW zu begeben. Vorgestellt wurde der neu fertig gestellte dritte Band der Briefe an Jean Paul (in zwei Teilbänden), was angesichts auslaufender Förderungmittel zwischenzeitlich nicht selbstverständlich und jetzt um so mehr Grund zur Freude war. Näheres findet sich in diesem Faltblatt und den weiteren Fortgang kann man auf den Webseiten der Arbeitsstelle verfolgen. Aus alter Verbundenheit mit Jean Paul und auch weil die Briefausgabe mir inhaltlich gut geeignet schien, hatte ich früher eine, inzwischen etwas angestaubte, digitale Spielversion einer Auswahl und eine etwas ernsthaftere des ersten Bandes erstellt und dieses Interesse an Jean Paul und seinen Editionen ist auch nicht erloschen. Weiterlesen „Jean Paul. Editionen in Berlin und Würzburg“